Zubereitung
-
1.
Geschnittene Zwiebel in Öl anbraten, Zucker, Sauerkraut, Lorbeerblatt und Vegeta dazu geben. Auf kleiner Flamme in einem halb zugedeckten Topf 30 – 35 Minuten dünsten, zeitweise mit Wasser übergießen.
-
2.
Fein geschnittene Zwiebel, geschnittenes Kasseler und Speck in Butter anbraten und abkühlen lassen.
-
3.
Semmeln würfelig schneiden, auf ein Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C rund 10 Minuten braten (die Semmelwürfel müssen knusprig sein).
-
4.
Semmelwürfel mit Milch übergießen, Pfeffer, Petersilie, verquirlte Eier, angebratene Zwiebel, Speck und Kasseler, Vegeta und Semmelbrösel dazu geben und alles gut vermischen.
-
5.
Aus der zubereiteten Masse Knödel formen und im kochenden Salzwasser rund zehn Minuten lang kochen.
Servieren
Servieren Sie die Knödel warm zusammen mit dem gedünsteten Kraut.
Tipp
Statt Semmelbrösel können Sie auch Weizengrieß verwenden.
Notiz
Dieses Gericht können Sie auch einfrieren
Einfrieren: Bereiten Sie das gedünstete Sauerkraut wie beschrieben zu. Lassen Sie es abkühlen, füllen Sie es in Gefrierbeutel und frieren Sie es ein. Bereiten Sie die Speckknödel vor. Formen Sie Knödel, rollen Sie diese in Semmelbrösel, geben Sie sie auf Servierteller und frieren sie dann 2 Stunden lang ein. Verpacken Sie die Speckknödel anschließend in Gefrierbeutel und legen sie zurück in den Gefrierschrank.
Auftauen: Lassen Sie das Sauerkraut über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmen Sie es in einem Topf mit etwas Wasser auf kleiner Flamme. Kochen Sie die gefrorenen Knödel wie beschrieben.
Haltbarkeit: 90 Tage